Dendryphantes rudis (♂,♀) (SUNDEVALL, 1832)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal braun, zu den Rändern hin immer dunkler; cephaler Bereich und Fovea schwarz glänzend, vor allem der Augenbereich abstehend schwarz beborstet. Gesamter Vorderkörper mit leicht orangefar-benen, durchscheinenden Haaren bedeckt, die dem Thoraxbereich ein rötliches Aussehen verleihen. CL mit wenigen langen schwarzen Borsten, GAB weiß. ST anterior eingebuchtet, fleckig braun gefärbt; Rand dunkler, lang abstehend weiß behaart. LA braun, MX und CH orange, distal aufgehellt. OS hell rostbraun, dorsal dicht enganliegend hell beschuppt, median dunkler, im vorderen Bereich sechs schwach ausgebildete weiße ovale Flecken. SP von dorsal nicht sichtbar, hell rostbraun gefärbt. BP II-IV ebenso gefärbt wie das OS, BP I dunkel rostbraun mit braunem FE und schwarzen Längsstreifen auf der Unterseite von TI und MT. Alle Beine schwarz und weiß behaart, leichte Ringelung an BP II-IV erkennbar. EM mit zwei gebogenen Fortsätzen, TI-Apophyse hakenförmig. Bestachelung: FE: 5,5,5,5; PA: 0,0,1,0; TI: 6,4,3,5; MT: 4,4,6,5. Maße (n = 2): PL: 1,9-2,2; PB: 1,55-1,65; OL: 2,3-2,5; OB: 1,55-1,7; AR 1: 1,3; AR 3: 1,4-1,45; OKL: 1,1. Verhältnisse: PL : PB = 1,28 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,1.

Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthlonger than wide. Embolus: Shapeshort chisel-like. Legs: Leg formula1-4-2-3. Distribution: Geographical DistributionEurope. Eastern Europe & Asia.

FEMALE

PS dorsal wie beim m. CL dicht mit weißen Haaren bedeckt, GAB dorsal weiß, ventral orangefarben. ST dunkelbraun mit schwarzem Rand, abstehend weiß behaart. Mundgliedmaßen wie beim m. OS dorsal hell-rostbraun mit schwarz-weißen Flanken und dunkelbraunem unscharfen Mittelstrich, in dem parallel nach hinten verlaufend ein Paar große und vier Paar kleine Flecken eingebettet sind. Hinterleib ventral hellorange mit schwarzem Mittelstrich, der die hellen SP nicht erreicht. EP mit zwei deutlich voneinander getrennten asymmetrisch angeordneten nierenförmigen Gruben, Samentaschen darunter als dunkle Flecken erkennbar. Beine wie beim m, schwarzbraune Ringelung hier aber deutlich hervortretend. Bestachelung: FE: 5,5,6,4; PA: 0,0,0,0; TI: 5,4,5,5; MT: 4,4,6,7; Maße: PL: 2,2; PB: 1,6; OL: 2,9; OB: 2,1; AR 1: 1,4; AR 3: 1,5; OKL: 1,0. Verhältnisse: PL : PB = 1,375 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,07.

Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthlonger than wide. Distribution: Geographical DistributionEurope. Eastern Europe & Asia.

COMMENTS

Bestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach SIMON (1937), HANSEN (1986) und PRÓSZYŃSKI (1976, 1991a). Mit den zwei EM-Fortsätzen ist D. rudis mit keiner anderen Springspinne im Gebiet zu verwechseln. Sie wird in der Kraut- und Strauchschicht (CASEMIR 1960) und an niederen Zweigen von Fichten und Kiefern (HARMS 1966) und deren Wipfeln (HESSE 1940) gefunden, als Habitat werden Moor- und Heidegebiete (CASEMIR 1960) ebenso genannt wie lichte Waldstellen. Das von mir in Polen gefangene Exemplar konnte ich von einem Wacholderbusch klopfen