In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:MALEPS dorsal schwarzbraun mit wenigen weißen Haaren am Rand, hinter und um den HLA und zwischen den VLA und HLA; Kopfplatte dunkelbraun behaart und dicht schwarz beborstet. CL- und GAB auffällig rot. CH, MX, LA und ST dunkel rotbraun, letzteres dicht durchsichtig behaart. OS schwarz-braun, dorsal mit lang abstehenden schwarzen Borsten und medianer weißer Bande, die im hinteren Drittel in dreieckige Flecken ausläuft; SP dunkelbraun. Beine schwarzbraun, MT und TA aufgehellt, schwarz abstehend behaart und vereinzelt weiß beschuppt. PP schwarzbraun, distaler Bereich des FE und PA dicht weiß behaart, Cymbium und Tegulum rotbraun, Cymbiumspitze abgeflacht und aufgehellt. Bestachelung: FE: 6,5,3,3; PA: 1,1,2,1; TI: 6,5,7,6; MT: 4,4,10,11. Maße (n = 5): PL: 3,0-3,5; PB: 2,25-2,6; OL: 2,6-3,0; OB: 1,9-2,25; AR 1: 1,55-1,75; AR 3: 1,7-2,0; OKL: 1,35-1,5. Verhältnisse: PL : PB = 1,31 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,14.Body: Markings: dark or bright vertical stripes. Opistosoma with dark or bright spots . Labium: Length: wider than long. Embolus: Shape: wrapped < 1 around bulbus. short chisel-like. Legs: Leg formula: 1-3-4-2. Distribution: Geographical Distribution: Europe. Eastern Europe & Asia. Middle East. FEMALEPS dorsal braun mit aufgehellten Flanken und schwarzem Rand. Kopfplatte glänzend schwarz mit dunkler Behaarung und schwarzen abstehenden Borsten, Flanken dünn weiß behaart. CL dicht weiß, Bereich neben den VMA auffällig rot behaart, GAB sektorenweise weiß-rot-braun. CH dunkel rost-braun, MX und LA dunkelbraun, distal heller, ST orangebraun mit weißer Behaarung. OS dorsal schwarz mit weißen Flanken und unterbrochener weißer Medianbande, die in der hinteren Hälfte in eine Punktreihe übergeht; ventral beige mit vier hellen Längspunktreihen, welche die hellbraunen SP nicht erreichen. EP anterior mit einer Vertiefung, posterior mit zwei deutlich sklerotisierten Gruben, an deren hinteren Ende eine schwarze Verbreiterung sichtbar ist. BP I fleckig orange-braun, BP II-IV basal und am TA hell sandfarben, dazwischen hellbraun, überall dicht abstehend weiß und schwarz behaart. TS hellgelb mit dichter weißer Behaarung, distal schwarz behaart. Bestachelung: FE: 5,5,5,3; PA: 0,1,2,1; TI: 6,5,7,6; MT: 4,4,10,8. Maße (n = 4): PL: 3,0-3,5; PB: 2,4-2,8; OL: 4,25-4,8; OB: 3,1-3,6; AR 1: 1,6-1,8; AR 3: 1,95-2,2; OKL: 1,45-1,5. Verhältnisse: PL : PB = 1,28 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,21.Body: Markings: dark or bright vertical stripes. Opistosoma with dark or bright spots . Eyes: AER: dorsal edge recurve. Labium: Length: wider than long. Distribution: Geographical Distribution: Europe. Eastern Europe & Asia. Middle East. COMMENTSBestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach SIMON (1884) und FLANCZEWSKA (1981 sub P. tripunctatus). P. seriatus unterscheidet sich aufgrund der Clypeusbehaarung, der unterschiedlichen Ausbildung der lateralen Cymbiumauswüchse und der EP-Grubensklerotisierung von P. tripunctatus, mit der sie ein vikariierendes Artenpaar bildet: P. tripunctatus ist nur in Nordgriechenland von einem Fundort bekannt (siehe dort), P. seriatus ist in Mittel- und Südgriechenland von der Ebene bis hinauf auf ca. 1600 m nachgewiesen. Aufgrund der morphologischen Übereinstimmungen handelt es sich bei diesen beiden Arten wahrscheinlich um Schwesterarten. CORDES konnte die Art in Copula beobachten und sammelte sie ebenso wie V. HELVERSEN in Gräben und an Bächen, zwei von mir und von V. HELVERSEN gefangene mm befanden sich auf einem steinigen Hochplateau am Gipfel des Mainalon (ca. 1600 m). |