Pseudicius encarpatus (♂,♀) (WALCKENAER, 1802)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal dunkelbraun mit lateral breit weiß behaartem schwarzen Rand und hell bräunlich behaarten Flanken. Kopfplatte glänzend schwarz, lateral hell bräunlich behaart. Okulartrapez mit keilförmiger weißer Bande, die nach hinten verlängert über die hintere Kante des thoracalen Bereichs reicht. CL dicht weiß behaart, GAB dorsoventral weiß, lateral rotbraun. CH rostbraun, LA und MX dunkelbraun, distal heller. ST dunkelbraun mit heller Punktierung, schwarzem Rand und abstehender weißer Behaarung. OS dorsal dunkelbraun mit symmetrischer beigefarbener Musterung und zwei breiten lateralen Längsbanden aus weißen Haaren, welche die dunkelbraunen SP erreichen. Hinterleib ventral hell beigefarben mit brauner Medianbande und lateraler weißer Behaarung. Beine sandfarben-schwarzbraun gemustert, BP I rotbraun mit aufgehellten TA, FE I innen apical mit 7+1 kurzen Dornen. PP bräunlich, Cymbium rotbraun mit heller Spitze. EM steil aufgerichtet, TI-Apophyse abgerundet und fein gezackt, überragt laterale Tegulumausbuchtung. Bestachelung: FE: (4,4,4,3); PA 0,0,0,0; TI: 0,0,0,0; MT: 4,2,3,2. Maße (n = 2): PL: 1,75 - 2,05; PB: 1,25-1,4; OL: 1,95-2,2; OB: 1,4; AR 1: 0,95-1,2; AR 3: 1,02-1,12; OKL: 0,75-0,9. Verhältnisse: PL : PB = 1,43 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,1.

Eyes: AERdorsal edge recurve. Embolus: Shapeshort chisel-like. Legs: Leg formula1-4-3-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. Eastern Europe & Asia. Middle East.

FEMALE

Vorliegendes f leicht ausgeblichen: PS dorsal rotbraun mit dunklem Rand, überall enganliegend weiß behaart; Kopfplatte runzelig glänzend, Augenumrandungen der VLA, HMA und HLA schwarz. CL und oberer Bereich der CH dicht weiß behaart, GAB ebenfalls weiß. CH rotbraun, MX und LA orange-braun, distal aufgehellt. ST hell orangebraun, abstehend weiß behaart. OS dorsal braun, posterior dunkler, von der Mitte ausgehend ziehen beigefarbene Schrägbanden nach hinten. Abdomen ventral beige mit orangebraunen SP, EP mit zwei deutlich voneinander getrennten sklerotisierten Gruben. Beine hell-sandfarben mit schwacher brauner Ringel- und Fleckenzeichnung, BP I dunkler, FE I apical an der Innenseite mit 6+1 Dornen. TS hell beigefarben, proximal und distal schwach orangefarben. Bestachelung: FE: (1,4,4,3); PA: 0,0,0,0; TI: 1,0,0,0; MT: 4,3,4,5. Maße: PL: 2,1; PB: 1,5; OL: 4,7; OB: 2,85; AR 1: 1,1; AR 3: 1,25; OKL: 0,95. Verhältnisse: PL : PB = 1,4 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,14.

Body: Markingsdark or bright vertical stripes. Legs: Leg formula1-4-3-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. Eastern Europe & Asia. Middle East.

COMMENTS

Bestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach PECKHAM & PECKHAM (1894), SIMON (1937), FLANCZEWSKA (1981), FUHN & GHERASIM (1984) und PRÓSZYŃSKI (1976, 1992). P. encarpatus ist die weitverbreitetste Art dieser Gattung und kommt neben dem mediterranen Raum auch in nördlicheren Gebieten Mitteleuropas vor. Die Art bevorzugt als Lebensraum Gebüsche und Bäume, wo sie regelmäßig unter Rinde anzutreffen ist (DAHL 1926, HARMS 1966), was auch mit den Fundorten von V. HELVERSEN und mir übereinstimmt. MARTIN (1973) nennt besonnte Baumstämme, Hauswände, Koppelpfähle und Zäune als Habitat, HERZOG (1968) fand sie auch im Gras im Garten. Angaben zur Biologie machen MARTIN (1973) und FUHN & GHERASIM (1984).