Phlegra fasciata (♂,♀) (HAHN, 1826)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal orangebraun, enganliegend schwarz behaart, thoracaler Bereich mit zwei weißen Längsbanden; Kopfplatte schwarz, lateral und frontal lang abstehend dunkel beborstet und dünn weiß behaart, Flanken im unteren Drittel im vorderen Bereich hell orangebraun. CL und CH weiß behaart und schwarz beborstet, GAB hellgrau. CH, MX und LA hellorange, letztere distal weiß, ST hellgelb mit weißer Behaarung. OS dorsal dicht schwarz behaart mit drei mehr oder weniger deutlichen silbergrauen Längsbanden, von denen die mediane im zweiten Drittel beginnt und die SP erreicht. Hinterleib ventral beigefarben, dicht weiß behaart. Beine proximal hell orangefarben (FE oder FE & PA), distal in dunkel rostbraun übergehend, abstehend schwarz behaart. Cymbium hell rotbraun mit abstehend weißer Behaarung, distal grau; EM meißelförmig. Bestachelung: FE: 6,6,9,7; PA 1,1,2,2; TI: 6,8,10,11; MT: 5,6,12, 13. Maße (n = 5): PL: 2,3-2,85; PB: 1,55-1,9; OL: 2,0-2,9; OB: 1,4-1,95; AR 1: 1,1-1,35; AR 3: 1,15-1,4; OKL: 0,85-1,0. Verhältnisse: PL : PB = 1,52 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,04.

Body: Markingsdark or bright vertical stripes. Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthwider than long. Embolus: Shapeshort chisel-like. Legs: Leg formula4-3-1-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. North America. Eastern Europe & Asia. Middle East.

FEMALE

PS dorsal wie beim m, Kopfplatte mit dünner weißer medianer Haarlinie, ventral etwas heller. OS dorsal beige mit zwei ausgefransten dunkelbraunen Längsbanden, welche die SP-Basis erreichen; median mit zwei kurzen braunen Streifen im vorderen Bereich. Hinterleib ventral hellbeigefarben und mit wenigen dunklen Flecken, lateral mit dunkelbraunem Äquatorialstreifen, der die Basis der braunen SP nicht erreicht. EP mit zwei rundlichen Gruben und schwarz durchschimmernden, darüberliegenden Samentaschen. Beine hellgelb-orangebraun gefleckt, z.T. auch geringelt, FE in den hinteren beiden Dritteln gelb. TS gelborange, distal etwas dunkler, weiß behaart. Bestachelung: FE: 5,5,7,5; PA: 0,0,2,2; TI: 6,5,0,10; MT: 4,4,12,13. Maße (n = 3): PL: 2,9-3,0; PB: 1,9-2,05; OL: 2,5-4,2; OB: 1,8-2,55; AR 1: 1,3-1,4; AR 3: 1,35-1,45; OKL: 1,0-1,1. Verhältnisse: PL : PB = 1,48 : 1; AR 1 : AR 3 = 1,03 : 1.

Body: Markingsdark or bright vertical stripes. Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthwider than long. Legs: Leg formula4-3-1-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. North America. Eastern Europe & Asia. Middle East.

COMMENTS

Bestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach PECKHAM & PECKHAM (1909), HARM (1977), WEISS (1979), PRÓSZYŃSKI (1971, 1976, 1991), FLANCZEWSKA (1981), WESOŁOWSKA (1991) und ROBERTS (1993). P. fasciata bevorzugt trockenen, sandigen, stark besonnten Boden (HEYDEMANN 1964, ALMQUIST 1973, HARM 1977, THALER 1985) und ist bis auf eine Höhe von 1900 m zu finden (BOSMANS et al., 1986). TRETZEL (1952) und HÄNGGI (1987) fanden die Art auch in Feuchtgebieten. Die von mir gesammelten Tiere hielten sich in trockenen Habitaten auf Sand bzw. Schotter auf. Bei einem Vergleich mit mitteleuropäischen mm, die einen relativ dunklen Habitus mit rostbraun gefärbten Beinglieder besitzen, konnten bei den griechischen mmn eben einer deutlichen hellen Längszeichnung am PS eine auffällig variable helle Färbung der Beinglieder festgestellt werden: es konnten mm mit hellgelben Femora, andere mm wiederum mit hellgelben Femora und Patellen gefunden werden. Desweiteren besitzen die griechischen mm einen dichter weiß behaarten CL als die mitteleuropäischen Vertreter dieser Art. Diese morphologischen Unterschiede bei den mm ließen Zweifel an der Artzugehörigkeit offen, weshalb ein Vergleich mit der sehr ähnlichen P. cinereofasciata (SIMON 1868) durchgeführt wurde.